Exkursion Solidarisch Landwirtschaften – mit der W3 zur Solawi Superschmelz

Exkursion Solidarisch Landwirtschaften – mit der W3 zur Solawi Superschmelz

Samstag, 21. Juni 2025
14:00 – 17:00

Veranstaltungsort: Biohof Quellen, Quellen 2, 21255 Wistedt

Mit: Stefanie Engelbrecht – Solawi Superschmelz und Viktoria Hellfeier – Bildungsreferentin W3_

In Solawis werden Lebensmittel nicht über den freien Markt vertrieben, sondern innerhalb eines eigenen Wirtschaftskreislaufes, der von Verbrauchenden und Produzierenden gemeinsam organisiert und finanziert wird. Neben einer biologischen Anbauweise wird dabei auch eine saisonale und regionale Versorgung mit Gemüse verfolgt. 

Die Solidarische Landwirtschaft stellt somit eine sozial und ökologisch nachhaltige sowie selbstbestimmte Alternative zum bestehenden globalen Ernährungssystem dar, das – einer neoliberalen Agrarpolitik folgend – Landwirtschaft auf Kosten von Umwelt und Menschen betreibt und trotz Ertragssteigerungen keine echte Ernährungssicherheit herstellen kann.  

Durch eine gemeinsame Exkursion zum Hof der Solawi Superschmelz wollen wir einen solidarisch wirtschaftenden Betrieb in der Praxis kennenlernen: wie solidarische Landwirtschaft genau funktioniert, was das Konzept solidarisch macht und welche Rolle Care – die Sorge für Umwelt und Mensch – innerhalb der Gemeinschaft, in der Selbstorganisation des Betriebes oder beim Bewirtschaften des Bodens spielt. Beim Rundgang erleben wir solidarisches Gärtnern ganz konkret und praktisch.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts „VerCAREte Verhältnisse – Wege in eine klima- und geschlechtergerechte Zukunft“.

*What* A short description *Why* Why is this task required *In Scope* What is in scope * item1 * item2 *Out of Scope* What is out of scope * item1 * item 2 *Testing Notes* Any testing notes *Tech Notes*