Unser Verein alternation e.V. fördert satzungsgemäß bürgerschaftliches Engagement, die Vermittlung und Verbreitung von Wissen im Themenfeld entwicklungs- und umweltpolitische Bildung sowie soziale Gerechtigkeit. Mit verschiedenen Formaten gibt alternation Initiativen, in denen Menschen gemeinschafts-orientierte Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit erproben, eine Plattform, um sich auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Fokus aller Aktivitäten liegt immer auf der Ermächtigung des Einzelnen, konkret aktiv zu werden – ob im eigenen Verhalten, in der Nachbarschaft, im Verein oder auf politischer Ebene. 

Anlass für die Vereinsgründung war das Projekt Parallel Crossings – Festival für Soziale Innovationen. Im Rahmen des Festivals wurden 2014 an mehreren Orten in Berlin neben Filmvorführungen verschiedene Workshops, Exkursionen, Podiums- und Publikumsdiskussionen zum Thema “Städte der Zukunft” organisiert. Seit 2015 veranstaltet der Verein regelmäßig “Showcases” zu entwicklungspolitischen Themen, bei denen Filmbeiträge gezeigt, lokale Initiativen vorgestellt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Seit 2016 organisiert der Verein sog. “Raumschiff”- Meetings, bei denen Akteure aus verschiedenen Ländern zum direkten Erfahrungsaustausch per Skype eingeladen werden. Auf Veranstaltungen befreundeter Initiativen ist alternation zudem oft mit Screenings vertreten.

Wir, Katrin (Käthe) Schäfer und Stefanie (Stevie) Engelbrecht, haben uns 2010 durch eine Kooperation im Rahmen des Charity-Projekts “Dunk 4 Water & Soul” kennengelernt und bei einem Workshop 20012 wiedergefunden. Seitdem machen wir in punkto Projektarbeit gemeinsame Sache. 2017 haben wir für unseren Verein Alternation e.V. das Chapter Hamburg gegründet, um gemeinsam mit alten und neuen Weggefährten das Projekt “Minitopia” zu starten. Seit 2020 ist Minitopia als Bildungseinrichtung NUN-zertifiziert, ein Siegel für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. Mittlerweile haben wir sogar viele Preise und Auszeichnungen gewonnen. Seit 2022 ist Minitopia außerdem “Fachstelle für Globales Lernen in Hamburg” im Rahmen des Eine-Welt-Promotorenprogramms der Eine-Welt- Landesnetzwerke e.V. (agl).