DIY Deo Rezept

Es stinkt zum Himmel!

Deo muss gut riechen. Und verhindern, dass man riecht. Und schwitzt. Und Flecken soll es auch nicht geben.
Kann man heutzutage alles haben. Wenn man bereit ist, sich mit Aluminiumverbindungen einzuschmieren und Krebs als auch Alzheimer in Kauf zu nehmen. Triclosan wird oft als Bakterienhemmer eingesetzt und steht im Verdacht, Einfluss auf den Hormonhaushalt zu haben, ist umweltschädlich und schlecht fürs Immunsystem. Ganz zu schweigen von dem Verpackungsmüll.

Eine natürliche und kostengünstige Alternative ist es, sich sein Deo selbst zu machen. So hat man volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und belastet die Umwelt weniger. Gleich vorweg: Es gibt kein Antitranspirant ohne Aluminium! Aber gut riechen kann man ja trotz Schwitzens.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was für Deo man machen kann. Ich stelle euch ein Spray und eine Creme vor, da ich beides schon selbst angerührt, benutzt und für gut befunden habe.

Spray:
100 ml Wasser (abgekocht oder destilliert)
1 TL Natron
1 Sprühflasche
Ätherisches Öl deiner Wahl

Das Natron am besten nochmal feinmörsern, damit es nicht den Sprühkopf verstopft. Mit dem kalten Wasser in die Sprühflasche und 4-6 Tropfen ätherischen Öls dazugeben. Vor Gebrauch schütteln. Fertig!
Hier kann man auch variieren und bspw. 50 ml Wasser und 50 ml Alkohol mischen.

Creme:
3 EL Kokosöl
3 TL Natron
8 Gramm Bienenwachs
1 Tiegel (z.B. ein kleines Einmachglas)
Ätherisches Öl

Kokosöl im Wasserbad erhitzen, Bienenwachs hinzufügen und verrühren, bis es geschmolzen ist, anschließend in den Tiegel füllen. Auf 50 Grad abkühlen lassen (wichtig!). Natron und ätherisches Öl unterrühren, bis die Masse fest geworden ist. Wenn die Masse noch zu flüssig ist, sinkt das Natron auf den Boden ab. Um die Konsistenz zu ändern, einfach mehr Bienenwachs (fester) oder Kokosöl (weicher) hinzugeben. Zur Verwendung einfach eine Fingerspitze in den Händen verreiben und unter den Achseln verteilen. Wenn du eine festere Creme bevorzugst, kannst du die Masse auch in einen DeoStick füllen und diesen wie gewohnt benutzen.
Hier gibt es auch verschiedene Varianten. Statt Bienenwachs kann man auch Shea- oder Kakaobutter verwenden. Statt Natron wird hin und wieder auch Mais- oder Kartoffelstärke untergemischt.

Wie immer gilt auch beim Deo: Unsere Haut braucht Zeit, um sich umzustellen! Es kann sein, dass die Achselflora nach Jahren der Chemiekeule nicht sofort auf das neue Deo anspringt oder diese Rezepte nicht genau das sind, was für deinen Körper funktioniert. Im Internet findet man unterschiedliche Zusammensetzungen und Rezepte. Grundsätzlich sollte man seinem Körper für solche Umstellungen 6-12 Wochen Zeit einräumen, was aber nicht heißt, dass es bei jedem einer Umstellungszeit bedarf.

Einfach mal machen!

Schreibe einen Kommentar