Warten auf den Mehltau – Salat-Experimente auf Minitopia

Die meisten können sofort Ihre Lieblingskartoffel- oder Apfelsorte benennen, aber bei Salat kennt man meist nur den Typ (z.B. Batavia oder Lollo). Der Grund ist einfach: moderne Salatsorten existieren nur für kurze Zeit, da sie nicht in der Lage sind, langfristig mit Mehltau umzugehen. Mehltau ist eine Pflanzenkrankheit, die durch feuchtkühle Witterung bei Erwerbsgärtnern schnell ganze Bestände unbrauchbar machen kann. Im konventionellen Anbau setzt man Fungizide ein. Im Bio-Landbau kann man nur auf  gute Sorten setzen.

Mit dem Prinzip „Toleranz statt Resistenz“ versucht das Biosaatgutunternehmen Sativa Rheinau AG und die Stiftung ProSpecieRaraeine im so genannten Citizen Science-Projekt “Mit vereinten Gärten” die Widerstandsfähigkeit traditioneller, alter Sorten mit natürlichen Mehltautoleranzen in neue Sorten einzukreuzen. Wegen der Vielfalt der Mehltauerreger müssen die neuen Sorten an möglichst vielen verschiedenen Orten getestet werden. Derart umfangreiche Versuche kann das Biosaatgutunternehmen nicht alleine stemmen und hat daher experimentierfreudigen Erwerbs- und Hausgärtnern eingeladen, mitzumachen. Und das machen wir – gemeinsam mit 750 anderen TeilnehmerInnen aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden. Die neuen Salatsorten werden auf dem eigenen Acker oder im eigenen Garten angebaut werden. Sobald das Wetter unschwenkt und Mehltau die Salate befällt, geben die Versuchsteilnehmer Rückmeldung zu den angebauten Sorten. Auf dieser Basis möchte das Züchtungsprojekt neue Salatsorten entwickeln, die den Ansprüchen des modernen nachhaltigen Bio-Salatanbaus entsprechen. Die neuen Sorten sollen frei von Patenten bleiben und zu einer neuen Vielfalt an robusten Salatsorten beitragen.

„Wir sehen eine Chance, gemeinschaftlich ein Problem anzugehen, welches man allein kaum lösen kann. Umweltverträgliche Lebensmittelerzeugung betrifft uns alle. Daher ist es wichtig, an neuen Sorten zu arbeiten, die speziell für den Bioanbau geeignet sind“ (Amadeus Zschunke,
Geschäftsführer Sativa Rheinau AG)

Sativa Rheinau wurde gegründet um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgut für den Biolandbau sicherzustellen; Die Stiftung ProSpecieRara setzt sich für Erhalt und Förderung von alten und seltenen Kulturpflanzensorten und Nutztiertrassen ein.

Wer mehr über das Projekt wissen will, schaut mal hier vorbei: https://www.mit-vereinten-gaerten.org/.

Wer das Experiment in Aktion sehen will, kann die ersten zarten Pflänzchen ab August auf Minitopia beim Wachsen beobachten.